"Digitale Stadt" - umgesetzt
Herausforderungen • Lösungsansätze • Praxisbeispiele-
Kommunen stehen im Zusammenhang der aktuell stattfindenden „Digitalen Revolution“ vor völlig neuen Herausforderungen. Gleichzeitig ergeben sich durch die neuen Möglichkeiten der Kommunikation und Informationen einmalige Chancen, Bürger so schnell wie noch nie mit kommunalen Anliegen zu erreichen.
Der Praxistag„Digitale Stadt – umgesetzt“
bietet Ihnen Einblicke und vor allem direkt umsetzbare Maßnahmen zu Themen wie:
StadtApp Digitaler Wochenmarkt Online-Stadtkarte Regionales "Mobile Shopping" Stadtverwaltung to go Mehrwertkarte 2.0 Stadtgutschein Regionaler NewsletterNach einer Begrüßung durch den Oberbürgermeister der Stadt Rochlitz gibt Dr. Dirk Orlamünder, Abteilungsleiter für Digitalisierung im Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Impulse zu „Sachsen digital – Stand und Ausblick“. Es folgen Fachvorträge beispielsweise des Kommunalberaters Dr. Hardo Kendschek (komet-empirica GmbH) sowie des Experten für digitale Mittelstandskommunikation Peter Lissek (NrEins.de AG). Im zweiten Teil sollen Fragen der praktischen Umsetzung der „Digitalen Stadt“ in Workshops diskutiert werden. Details zum Zeitplan finden Sie online bzw. in der offiziellen Einladung.
Wir bitten um Anmeldung direkt online oder per Rücksendung des Anmeldeformulars bis spätestens 01.09. per Fax, Post oder Mail.
Moderiert wird die Veranstaltung durch Diana Schell, bekannt durch Radio PSR.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme am Praxistag „Digitale Stadt – umgesetzt“ am 09.09.2015
im Bürgerhaus Rochlitz (Leipziger Str. 15).Mit freundlichen Grüßen
Dr. Hardo Kendschek
komet-empirica GmbHFrank Dehne
Stadt RochlitzDipl.-Ing. Peter Lissek
Vorstand NrEins.de AG -
Zeitplan 09. September
09:30 UhrAnreise und Anmeldung10:00 UhrBegrüßung und Erwartungen
Frank Dehne
Oberbürgermeister Stadt Rochlitz10:05 UhrImpuls: Sachsen digital – Stand und Ausblick
Dr. Dirk Orlamünder
Abteilungsleiter Digitalisierung des Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr10:20 UhrOnline, offline – ganz allein?
Trends und Denkanstöße
Dr. Hardo Kendschek
Geschäftsführer komet-empirica GmbH Leipzig10:40 UhrDie „Digitale Stadt“ als Turbo für die Wirtschaft
Diplom-Betriebswirt Thomas Waldheim
Hochschule Mittweida, Medieninstitut Chemnitz11:00 UhrDer erste Online-Marktplatz für Mittelstand und Verbraucher
Dipl.-Ing. Päd. Peter Lissek
Vorstand NrEins.de AG11:30 UhrDer Online-Marktplatz in der Praxis
B.A. Medienmanagement Anne Hofmann
NrEins.de AG12:00 UhrErfahrungen vor Ort: Städte und Gewerbe berichten12:30 Uhrkleiner Imbiss und Wechsel in die Seminarräume13:15 UhrWorkshops in 2 Gruppen:
Sender und Empfänger - Der Online-Marktplatz aus Sicht seiner Zielgruppen
1. Welchen Nutzen haben Kunden und Bürger von der digitalen Stadt?
2. Welchen Nutzen haben Stadt, Unternehmen, Vereine und Tourismus von der digitalen Stadt?14:15 UhrPause und Wechsel ins Bürgerhaus14:45 UhrPräsentation der Ergebnisse15:15 UhrErste Schritte einer langen Reise: Ein AusblickCa. 15:30 UhrEndeModeration:Diana Schell - Radio PSR